Von Annika
Salger
Was würde
passieren, wenn wir keine Lebensmittelausgabe hätten? Hunger, schlechte Laune
und unmotivierte wären vermutlich an der Tagesordnung. Ich habe das Team der
Lebensmittelausgabe besucht. Ein Mitglied ist Eva Kaesgen. Mit ihr habe ich
über diesen wichtigen Teil des Lagers geredet und geklärt, warum es zum
Frühstück keine Cornflakes gibt.
Annika:
Wieviel Kilo Lebensmittel werden hier denn pro Tag pro Person etwa verteilt?
Eva: Also
pro Tag sind das etwa 1,3 Kilo pro Person.
Annika: Unser
Thema ist „PSG beWEGt“. und in den vergangenen 2 Jahren haben wir uns damit
beschäftigt. Zum Beispiel haben wir ein Kochbuch entwickelt. Auch die
Sarah-Wiener-Stiftung (Schirmherrin des Bundeslagers) hat das Motto „Nicht
unbedingt perfekt, aber auf jeden Fall mit Respekt.“ Wie versucht ihr dies auch
in der Ernährung auf dem Bundeslager widerzuspiegeln?
Eva: Das
ist uns sehr wichtig. Wir benutzen zum Beispiel viel Gemüse. Außerdem bemühen
wir uns viel aus regionalem Anbau zu verwenden. Deswegen gibt es zum Frühstück
auch keine Cornflakes – Das passt einfach nicht. Fleisch und Wurst holen wir
extra beim Metzger und das Gemüse beim Bauern.
Annika:
Bekommt denn jedes Lager das Gleiche?
Eva:
Eigentlich schon. An vier Tagen kann jedes Unterlager zwischen zwei Gerichten
auswählen. Außerdem gibt es natürlich extra Gerichte für Vegetarierinnen und
Allergikerinnen. Mit denen haben wir vorher noch einmal persönlich gesprochen.
Viele sind aber auch so flexibel und bringen Sachen selber mit.
Annika:
Seid ihr nur für die Lebensmittelausgabe eingeteilt?
Eva: Wir
haben insgesamt drei Leute, die nur für die Ausgabe eingeteilt sind. Es gibt
aber auch viele Helfer, die uns unterstützen, wenn sie Zeit haben.
Annika:
Woher kommen die Lebensmittel und was passiert mit denen, die nicht gegessen
werden?
Eva: Der
Rest wird gekühlt und möglichst aufgegessen. Außerdem sind wir gerade dabei
einen Teil wieder abzubestellen, da nicht alle Sachen gekocht werden, sondern
nur so viel wie gebraucht wird.
Dieser Artikel ist im Rahmen des
Workshops „StarreporterIn auf dem Bundeslager“ produziert worden.